Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Gründer von Box-Ring Westerwald

 

Werner Engelbert

Ein Mann, hochverdient und im Amateurboxsport von jedermann gekannt, geachtet und verehrt. Es gibt viele Stationen welche es wert sind aufgezählt zu werden, wenn es darum geht Meilensteine auf sportlicher Ebene im Leben von Werner Engelbert aufzuzeigen.

Sein Porträt als Wettkämpfer:

für BC Altena 1926 (1928-1945),

für Sc Colonia 06 Köln (1940-1941),

für Nord- und Ostsee-Boxstaffel der Kriegsmarine (1941-1945),

Ausgetragene Kämpfe: 153, 127 gew.

Repräsentativ: 28x

 

1937 Westfälischer Juniorenmeister (Fliegengewicht).

1939 Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften in Essen (Fliegengewicht),

Mitglied der National-Nachwuchsstaffel (Fliegen- und Bantamgewicht),

Olympia-Kader 1939/40 (Bantamgewicht).

 

1943 Gaumeister Osthannover (Leichtgewicht),

Teilnehmer Deutsche Meisterschaften in Heidelberg und Kassel (Leichtgewicht),

Tuniersieger der Kriegsmarine.

 

1944 Gaumeister Schleswig-Holstein (Leichtgewicht).

 


 

1947

Die ersten Interessenten am Amateurboxsport beteiligten sich - unter Leitung von Werner Engelbert - nach Arbeitsschluss, in der Produktionshalle der Firma Karl Georg in Neitersen am Training.

1949

Während des Sängerfestes des MGV Neitersen im Festzelt erfolgt der erste Auftritt der jungen Boxer in einem öffentlichen Trainigs- und Sparringsprogramm. 

1950-1952

Die ringfertigen Neiterser Boxer starten als Gastboxer schon für bestehende Box-Vereine im Landesverband Rheinland. 

1953

Der Boxclub Neitersen wird gegründet.

 


 

Nur ein Zusammenschluss von Menschen mit gleichen Interessen ist berufen, durch die Gemeinschaft im Streben nach dem gleichen Ziel, das zu erreichen, was der Einzelne nicht zu erreichen vermag.

 

Aus einer Vereinigung solcher, gleichgesinnter Sportkameraden entstand 1953 der "Box-Club Neitersen" - später umbenannt in "Box-Ring Westerwald".

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?